Liebe Pilgerrinnen und Pilger, liebe Besucherinnen und Besucher.
Hoffnung ist in unserer anscheinend so hoffnungslosen Zeit ein großes Wort.
Wo haben wir noch Hoffnung? Was gibt mir Hoffnung?
Papst Franziskus ruft am Heiligen Abend in Rom das Heilige Jahr aus: Pilger der Hoffnung.
Unser christliches Leben ist ein Pilgerweg, der starke Momente braucht. Und solche starken Momente stärken unsere Hoffnung. Und diese Hoffnung ist und bleibt unser Ziel: die Begegnung mit unserem Herrn Jesus Christus.
Hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken, bedeutet auch eine begeisterte Lebenseinstellung zu haben, die wir dann weitergeben sollen, damit alle Menschen diese Hoffnung spüren.
Die diesjährige Heiltumsfahrt in Blankenheim soll von der Hoffnung geprägt sein, die nicht schwindet, der Hoffnung auf Gott. Diese Hoffnung strahlten auch die Menschen aus, die wir in dieser Woche wieder besonders in den Mittelpunkt stellen, deren Reliquien in Blankenheim beherbergt werden. Die Gottesmutter, die mit ihrer ganzen Hoffnung auf Gott ihr „Fiat“ sprechen konnte. Der Hl. Georg, der Hl. Laurentius und der Hl. Gordianus, die voller Hoffnung in den Tod für Christus gegangen sind. Die Hl. Walburga und die Hl. Gertrud als große Ordensfrauen, die in dieser Hoffnung die Kirche mitgestaltet und geprägt haben. Sie alle wussten:
„Durch ihn haben wir auch im Glauben den Zugang zu der Gnade erhalten, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes.“ (Röm 5, 3)
So lade ich Sie alle, auch im Namen des Pfarrausschusses herzlich zur Pilgerreise nach Blankenheim ein! Wir beginnen am 10. August 2025 um 18.00 Uhr mit der feierlichen Hl. Messe zur Eröffnung der Wallfahrtswoche und beenden sie mit der Hl. Messe zum Patrozinium am 17. August 2025 um 11.00 Uhr.
Das Programm der Wallfahrtswoche entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern in unseren Kirchen und der Gottesdienstordnung.