Der Begriff „Triduum“ bzw. „Triduum sacrum“ bezeichnet die Feier der drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung unseres Herrn. Dies sind die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag und die Feier der Auferstehung in der Osternacht.
Das österliche Triduum ist verbunden in einem einzigen Gottesdienst. Die Feier dieses Mysteriums ist gleichsam das Drama eines einzigen liturgischen Mysterienspiels in drei Akten. Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag beginnt wie üblich mit dem Kreuzzeichen der Hl. Messe und eröffnet so den Gottesdienst. Jedoch fehlt der Liturgie am Ende der Schlusssegen und der übliche Entlassungsruf. Die drei Tage werden erst mit dem Schlusssegen der Osternacht beendet und mit dem feierlichen, dreimaligen Halleluja gekrönt. Durch diesen Zusammenhang der drei Tage soll der Zusammenhang der Erlösungsereignisse deutlich werden.
Besuchen auch Sie die Gottesdienste der drei österlichen Tage, egal aus welcher Pfarrgemeinde der GdG sie kommen, damit wir gemeinsam den „Geburtstag“ unserer Erlösung feiern können um auf diese Weise, wie es Benedikt XVI. sagt: „das Ostergeheimnis, das große Mysterium des Glaubens, wieder lebendig werden zu lassen“.
„Freu dich, erlöste Christenheit, freu dich und singe, der Heiland ist erstanden heut, Halleluja. Sing fröhlich: Halleluja!“
So heißt es in einem Osterlied das Gotteslobes.
Seien Sie herzlich eingeladen, mit einzustimmen und das Fest unserer Erlösung, der Auferstehungh unseres Herrn Jesus Christus in den Heiligen Messen unserer GdG mitzufeiern:
9. April Ostersonntag:
9.00 | St. Johann Baptist Mülheim |
9.00 | St. Wendelin Rohr |
9.00 | St. Martin Schmidtheim |
11.00 | St. Johann Baptist Dollendorf |
11.00 | St. Hieronymus Dahlem |
11.00 | St. Mariä Himmelfahrt Uedelhoven |
10. April Ostermontag:
9.00 | Pfarrkirche St. Agatha Alendorf |
9.00 | St. Johann Baptist Kronenburg |
9.00 | St. Philippus und Jakobus Lommersdorf |
11.00 | St. Mariä Geburt Baasem |
11.00 | St. Peter und Paul Blankenheimerdorf |
11.00 | St. Margareta Reetz |
Am 6. April jeweils um 19Uhr in:
Am 7. April jeweils um 15Uhr in:
Am 8. April jeweils um 21Uhr in:
In diesem Jahr möchten wir in St. Mariä Himmelfahrt in Blankenheim die Karwoche als geistliche Woche zur Vorbereitung auf das Osterfest begehen. Dazu laden wir alle Gläubigen ganz herzlich ein.
Palmsonntag, 2. April: 18:00 Hl. Messe mit Palmweihe im Pfarrhof, Palmprozession
Montag, 3. April: 8:00 Laudes / 19:00 Vesper
Dienstag, 4. April: 8:00 Laudes / 19:00 Vesper mit Orgelmusik
Mittwoch, 5. April: 8:00 Laudes / 19:00 Vesper zur Erhebung der Heiligtümer
Gründonnerstag: 8:00 Laudes / 19:00 Abendmahlsmesse anschl. Ölbergandacht
Karfreitag: 8:00 Karmette / 15:00 Karfreitagsliturgie (anschl.Beichtgelegenheit)
Karsamstag: 8:00 Karmette / 10:30 Beichtgelegenheit (Krypta) / 21:00 Osternachtfeier
Herzliche Einladung zu dieser besonderen Vorbereitung auf das Osterfest!
In der Karwoche habe Sie an folgendem Terminen und Orten die Gelegenheit zur Beichte:
„O Traurigkeit, o Herzeleid, ist das denn nicht zu klagen: Gott des Vaters einigs Kind wird zum Grab getragen.“
So lautet die erste Strophe des Liedes Nr. 295 aus unserem Gotteslob. Es ist der traurige Schlusspunkt des Karfreitags: Jesus sinkt hinab ins Grab – für seine Jünger das Ende aller Hoffnung und doch, so wissen wir, der Anfang von etwas Neuem.
Diesen Schlusspunkt und gleichzeitigen Anfang möchten wir begehen und Sie herzlich zur
„Feier der Grablegung unseres Herrn“ am Karfreitag, den 7. April 2023 um 18:30Uhr in St. Johann Baptist Dollendorf einladen.
Am Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe, besteht während des gesamten Tags zusätzlich die Möglichkeit, am „Grab Jesu“ in der Kirche zu beten, eine Kerze anzuzünden und zu verweilen. Herzliche Einladung auch dazu.
„Wen sollt dies nicht bewegen, weil sich über Christi Tod auch die Felsen regen.“
Herzliche Einladung zu unseren Kreuzwegprozessionen in der Heiligen Woche:
Alendorf:
Kreuzweg zum Kalvarienberg ab der "Alten Kirche"
Palmsonntag, 02.04., 14 Uhr
Montag, 03.04. bis Mittwoch, 05.04., jeweils 19 Uhr
Karfreitag, 07.04., 9 Uhr
Kreuzweg der Kommunionkinder zum Kalvarienberg
Dienstag, der 04.04. um 15Uhr (ab "Alte Kirche" in Alendorf)
Dollendorf:
Prozession zum Hohen Kreuz in Schloßtal
Karfreitag um 10Uhr ab der Pfarrkirche St. Johann Baptist